Alexander Schallenberg

Präsident Europe's Futures Initiative

Abdy Wenzel

Curriculum Vitae

Alexander Schallenberg ist seit Juni 2025 Präsident der Europe´s Futures Initiative. Zuvor war er sechs Jahre lang Mitglied der österreichischen Bundesregierung.

Im Juni 2019 wurde Schallenberg erstmals zum Außenminister in der Bundesregierung Bierlein ernannt. Zeitgleich war er mit der Leitung der Agenden für EU, Kunst, Kultur und Medien betraut. Ab Jänner 2020 war er Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten in Bundesregierung Kurz II, bis er am 11. Oktober 2021 das Amt des Bundeskanzlers der Republik Österreich übernahm. Am 6. Dezember 2021 wurde er erneut als Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten angelobt. Vom 10. Jänner 2025 bis zum Amtsantritt der neuen Regierung am 3. März 2025 übernahm er zusätzlich ein zweites Mal das Amt des Regierungschefs.

Schallenberg wurde am 20. Juni 1969 in Bern, als Sohn eines österreichischen Diplomaten, geboren. Von 1989 - 1994 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Wien und an der Université Paris II Panthéon-Assas. Anschließend absolvierte er ein Studium des Europäischen Rechts am Collège d'Europe in Brügge.

Im Jahr 1997 trat er in den diplomatischen Dienst der Republik Österreich ein. Seine Ausbildungsphase im Außenministerium absolvierte er in unterschiedlichen Abteilungen, vorwiegend in der Sektion für Angelegenheiten der Europäischen Union. Seine erste Auslandsverwendung führte Schallenberg als EU-Rechtsexperte an die Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union in Brüssel.
Im Dezember 2005 kehrte er nach Wien zurück und diente der damaligen Außenministerin Ursula Plassnik sowie auch ihrem Nachfolger Michael Spindelegger als Pressesprecher. In weiteren Funktionen im diplomatischen Dienst der Republik Österreich übernahm er u.a. die Leitung der Stabstelle für strategische außenpolitische Planung und die Leitung der Sektion Europa. Ab März 2018 leitete der die EU-Koordinationssektion im Bundeskanzleramt.

Share it

Europäischer Mediengipfel
ImpressumDatenschutzGastgeberPresseArchiv

powered by webEdition CMS