Curriculum Vitae
Julia Friedlander ist seit Juni 2022 Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke. Vor ihrem Umzug nach Berlin war die gebürtige New Yorkerin zwei Jahre lang beim Atlantic Council in Washington, D.C. als Gründungsdirektorin der Economic Statecraft Initiative tätig, die sich mit den Überschneidungen zwischen Finanzen, Wirtschaft und Nationaler Sicherheit befasst.
Ein Jahrzehnt lang arbeitete Julia Friedlander für die US-Regierung. Von 2015 bis 2017 und von 2019 bis 2020 war sie Senior Policy Advisor für Europa im Office of Terrorism and Financial Intelligence des US-Finanzministeriums. Ihr Schwerpunkt war globale Sanktionspolitik und Finanzregulierung. Zudem war die Makroökonomin dort in der Abteilung für Internationale Angelegenheiten tätig.
Von April 2017 bis Juli 2019 arbeitete Julia Friedlander für das Weiße Haus als Direktorin für die Europäische Union, Südeuropa und Wirtschaftliche Angelegenheiten im Nationalen Sicherheitsrat. Dort koordinierte sie nicht nur die Politik in Bezug auf die transatlantischen Beziehungen und die Europäische Union, sondern unterstützte auch den Nationalen Sicherheitsberater bei seiner Arbeit.
Bevor sie 2015 zum Finanzministerium kam, hatte sie mehrere analytische Positionen bei der Central Intelligence Agency (CIA) inne, wo sie sich auf globale wirtschaftliche Stabilität und Energiesicherheit konzentrierte.
Julia Friedlander hat einen BA in Europäischer Geschichte von der Princeton University und einen MA in Internationaler Wirtschaft und Internationalen Beziehungen von der Johns Hopkins School of Advanced International Studies.
Bereits vor ihrem Studium verbrachte sie mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zwei Jahre in Berlin bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und dem German Marshall Fund of the United States.